Marktkirche
Newsletter der Marktkirche
Direkt in Ihr Postfach!
Als Service für Sie bietet die Marktkirche einen digitalen Newsletter an. In regelmäßigen Abständen erzählen wir Ihnen per Mail von kommenden Veranstaltungen und vergangenen Highlights, zeigen Kirche im Rhythmus und an den Themen der Stadt. So erhalten Sie alle Neuigkeiten direkt, ohne hier auf der Website nachsehen zu müssen - und verpassen keinen Termin, der Ihnen am Herzen liegt. Wer das regelmäßig lesen möchte, folgt bitte einfach dem Link zur Anmeldung.
Be_WIR_ken - Der neue Community-Abend
Donnerstags // 18.00 bis 20.00 Uhr
Im Herzen unserer Stadt entsteht Neues. Wir machen uns auf die Suche: Was hier Freude macht. Was einem gerechten Miteinander dient. Was der Hoffnung einen Ort gibt: Wir laden ein zum neuen Communityabend in der Marktkirche. Zum gemeinsamen „be_WIR_ken“ in der Innenstadt. Ein sozialer und kreativer Treffpunkt für Menschen mit Ideen für unsere Stadt(mitte), den Marktplatz und das, wie wir darauf Zusammenhalt erleben wollen.
Wir beginnen im Kirchenraum mit einem dialogischen "Bibelteilen". Danach reden wir am Tisch im Untergeschoss weiter. Ohne Anmeldung. Eintritt frei. Noch Fragen? Melde dich gern bei Pfarrer Jan Vicari, Telefon 0152 27521695, Mail jan.vicari@ekir.de.
Warm & herzlich - Kirche für Magen & Seele
7. Januar bis 28. Februar 2025
Ein Ort zum Aufwärmen, ein Teller heiße Suppe und die Gelegenheit für nette Gespräche: Unter dem Motto „Warm & herzlich – Kirche für Magen & Seele“ öffnen fünf evangelische Orte in der Innenstadt vom 7. Januar bis zum 28. Februar an fünf Wochentagen abwechselnd ihre Türen für Menschen, die von hohen Lebenshaltungs- und Energiekosten betroffen sind oder nach ein wenig Gemeinschaft in der kalten Jahreszeit suchen.
Menschen aller Altersstufen aus ganz Essen, ob bedürftig oder nicht, sind im Aktionszeitraum dienstags von 14 bis 18.30 Uhr in den neuen Räumen der Menschenstadt Essen (Logenstraße 6, neben dem Haus der Evangelischen Kirche), mittwochs von 12 bis 15 Uhr in der Kreuzeskirche (Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz), donnerstags von 14 bis 18 Uhr in der Marktkirche (Markt 2/Porschekanzel), freitags von 12 bis 15 Uhr in der Auferstehungskirche (Manteuffelstraße 26/Ecke Steubenstraße) sowie nun auch samstags von 14 bis 18 Uhr in der Erlöserkirche (Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße) willkommen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nirgendwo erforderlich.
Ausstellung: Begegnungen
7. Januar bis 28. Februar 2025
Großformatige Gemälde zum Thema „Begegnungen“ zeigt Pfarrer em. Wolfram Jehle bis zum 28. Februar in der Essener Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Der Theologe war viele Jahre lang als Religionslehrer tätig und später auch Bezirksbeauftragter für den Religionsunterricht an den Berufsbildenden Schulen der Stadt Essen. „In Zeiten politischer Polarisierung und gesellschaftlicher Krisen wird es immer wieder schwieriger, sich wirklich zu begegnen. Menschen gehen auf Abwehr und verschanzen sich hinter Weltanschauungen“, heißt es dazu. „Es ist eine zentrale Aufgabe von Religion und Kunst, Begegnungen zu ermöglichen.“
Die großformatigen Bilder von Wolfram Jehle verstehen Begegnung als Aufbruch und einen Verweis auf neue Horizonte. Dazu passt, dass die Marktkirche zurzeit einer von fünf Orten für die Begegnung und zum Aufwärmen in der Innenstadt ist. Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 12.30 Uhr bis 18 Uhr; der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Montags bis samstags immer von 12.30 bis 18.00 Uhr.
Vesper um Vier: Faszination Gitarre
25. Januar 2025 // Samstag // 16.00 Uhr
Eigenkompositionen und Konzertstücke für klassische Gitarre erklingen in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 25. Januar, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Der studierte Musiker, Komponist und Autor Lothar Theissmann hat nach verschiedenen Bandprojekten einen eigenen Stil kreiert, der Elemente aus Klassik, Alter Musik, Flamenco, Latin und Rock, nord- und westafrikanischer Musik miteinander verbindet. Mehrere CDs zeugen von seiner außerordentlichen Virtuosität und Kreativität. Zwischen den Stücken hören die Besucherinnen und Besucher einen geistlichen Impuls und Psalmgebete. Der Eintritt ist frei; eine Kollekte ist erwünscht.
Vesper um Vier: Musik, Impuls, Verabschiedungen
1. Februar 2025 // Samstag // 16.00 Uhr
Musik für Flöte, Gesang und Klavier erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 1. Februar, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt Ingeborg Deck; die liturgische Leitung haben Pfarrerin Monika Kindsgrab, Assessorin des Kirchenkreises Essen, und Marktkirchenpfarrer Jan Vicari. Im Rahmen der rund vierzigminütigen Atempause mit Tönen und Worten werden Pfarrer Kai Pleuser, Vertreter von Jan Vicari während dessen Elternzeit, und Kirchenwächter Peter Gerold aus ihren Diensten verabschiedet. Der Eintritt ist frei; eine Kollekte ist erwünscht.
Ökumenischer Festivalgottesdienst
2. Februar 2025 // Sonntag // 12.00 Uhr
Erstmals sind auch Kirchen Veranstaltungsorte des Snowdance Independent Film Festivals. In der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, wird am Sonntag, 2. Februar, um 12 Uhr ein ökumenischer Festivalgottesdienst rund um die Themen Kreativität, Kirche & Kino gefeiert. Im Herzen der Fußgängerzone verbindet der Gottesdienst Erfahrungsberichte, meditative Momente, biblische Textfragmente und musikalische Improvisationen. Was inspiriert dich? Die Antworten fließen in die Gestaltung ein. Geleitet wird der Gottesdienst durch Marktkirchenpfarrer Jan Vicari und Domvikar Bernd Wolharn. – Der Snowdance Church Rave am 1. Februar in der Marktkirche ist bereits ausverkauft.
Tischgespräch: Was ist eine wirkliche Begegnung?
6. Februar 2025 // Donnerstag // 15.30 Uhr
In einer Großstadt wie Essen treffen wir immer wieder auf Menschen. Wir begegnen ihnen, aber begegnen wir ihnen auch wirklich? Was unterscheidet eine wirkliche Begegnung von einem oberflächigen Kontakt? Gemeinsam sprechen wir an der Tischtafel im Rahmen unserer Aktion "Warm & herzlich" darüber, welche Erfahrungen, Erwartungen und Befürchtungen es gibt. Die von Wolfram Jehle ausgestellten Bilder in der Marktkirche fließen in das Gespräch mit ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Teilnahme ist kostenlos.
Wiedereintrittsstelle
An jedem Mittwoch // 15.00 bis 18.00 Uhr
Die zentrale Wiedereintrittsstelle des Kirchenkreises Essen öffnet ihre Türen in der Marktkirche an jedem Mittwoch von 15 bis 18 Uhr für alle Christinnen und Christen, die in die Evangelische Kirche eintreten wollen. Für den Wiedereintritt benötigen Sie Ihren Personalausweis, Ihre Taufurkunde und die Austrittsbescheinigung, die Ihnen das Amtsgericht bei Ihrem Kirchenaustritt ausgestellt hat. Falls Sie nicht mehr im Besitz Ihrer Taufurkunde und der Austrittsbescheinigung sind, können Sie während des Wiedereintrittsgesprächs Ersatzdokumente unterzeichnen. Die Wiederaufnahme ist ab sofort gültig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gedenkgottesdienste für die "Unbedachten"
An jedem 2. Dienstag im Monat // 17.00 Uhr
An jedem zweiten Dienstag im Monat feiern wir zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und der Stadt Essen um 17 Uhr einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für die „Unbedachten" dieser Stadt. Zu den „Unbedachten“ zählen alle Verstorbenen, die ohne Trauerfeier und anonym bestattet wurden. In den Gedenkgottesdiensten werden ihre Namen verlesen, in ein Gedenkbuch geschrieben und für jede*n wird eine Kerze entzündet. Auf diese Weise wollen wir daran erinnern, dass jeder Mensch im Laufe seines Lebens unauslöschliche Spuren hinterlässt. Der Gedenkgottesdienst findet in diesem Jahr im Essener Dom, An St. Quintin 3/Burgplatz, statt.
rückzugs:wort - die Seelsorgebank
Bei gutem Wetter // Während der Öffnungszeiten
Ohne feste Termine findet unser Angebot bei gutem Wetter während der Öffnungszeiten statt. Hell und weiß strahlend zieht sie die Blicke vor der Marktkirche auf sich: Unter dem Motto „rückzugs:wort“ bietet die Seelsorgebank - eine Eckbank, die aus einer der früheren Kirchenbänke der Marktkirche gefertigt wurde - den Passant*innen mehrmals in der Woche die Möglichkeit für vertrauliche Gespräche. Haupt- und ehrenamtliche Seelsorger*innen begleiten das Angebot. Natürlich sind unsere Seelsorger*innen auch in der kalten Jahreszeit erreichbar, sprechen Sie uns gerne an.
Stadtkla_WIR
An sonnigen und warmen Tagen // Während der Öffnungszeiten
Wo Musik live erklingt, bleiben wir gerne stehen. Wir hören und staunen über Talente – besonders, wenn sie uns ungeahnt überraschen. Und sich gemeinsam zu freuen, schafft ein WIR. Wie das funktioniert, können Besucher*innen der Essener Innenstadt auf dem Platz unmittelbar vor der Marktkirche erleben: montags bis samstags von 12.30 bis 18.00 Uhr lädt das „Stadtkla_WIR“ an sonnigen und warmen Tagen dazu ein, den Besucher*innen der Innenstadt ein Lied zu spielen – oder gerne auch zwei oder drei.
Ausblick
Weitere Veranstaltungen mit Beteiligung der Marktkirche
Außerdem beteiligt sich die Marktkirche an folgenden Events: ESSEN ORIGINAL vom 09. bis 11. Mai 2025, ESSEN LIGHT FESTIVAL vom 2. bis 12. Oktober 2025. Ebenso wird es rund um den Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2025, wie auch schon bisher, in und an der Marktkirche verschiedene Aktionen geben.
Weitere Informationen zu denÖffnungszeiten und
Kontakt