Marktkirche
Neu: Newsletter der Marktkirche
Zweimal im Monat // Direkt in Ihr Postfach
Als neuen Service für Sie bietet die Marktkirche ab sofort einen digitalen Newsletter an. In regelmäßigen Abständen erzählen wir Ihnen per Mail von kommenden Veranstaltungen und vergangenen Highlights, zeigen Kirche im Rhythmus und an den Themen der Stadt. So erhalten Sie alle Neuigkeiten direkt, ohne hier auf der Website nachsehen zu müssen - und verpassen keinen Termin, der Ihnen am Herzen liegt. Wer das regelmäßig lesen möchte, folgt bitte einfach dem Link zur Anmeldung.
Ausstellung: Die Frauen, die den IS besiegten
6. bis 22. März 2023
Vom 6. bis 22. März ist in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die international beachtete Ausstellung „Die Frauen, die den IS besiegten“ zu sehen. Großformatige Porträts zeichnen das Schicksal der jesidischen Überlebenden des Genozids sowie der Region Sindschar vor und nach dem IS-Angriff nach. Die Ausstellung der Menschenrechts-Organisation Farida e.V. dokumentiert den Völkermord, der sich 2014 im Irak ereignete, und seine Folgen, die bis heute andauern. Auf Informationstafeln ist Wissenswertes über die Geschichte der Jesiden, des Genozids und der Genozid-Überlebenden zu lesen. Ziel der Ausstellung ist es, das grausame Schicksal, das die Gemeinschaft der Jesiden erlitten hat, öffentlich zu machen und Gerechtigkeit für die Opfer zu fordern. Besichtigungen sind montags bis samstags von 12 bis 18 Uhr möglich; der Eintritt ist frei. Am Mittwoch, 8. März, dem Internationalen Frauentag, findet in der Marktkirche um 18.30 Uhr die begleitende Podiumsdiskussion „Frauen gestalten ihre Zukunft“ statt.
Vesper um Vier: Musik für Querflöte solo
Samstag // 4. März 2023 // 16.00 Uhr
Werke für Querflöte spielt Nadja Frey in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 4. März, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Zwischen den Stücken trägt der frühere Essener Stadtsuperintendent und Borbecker Pfarrer i.R. Heinrich Gehring einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor. Der Eintritt zu dieser rund vierzigminütigen Andacht mit Tönen und Worten ist frei.
Vesper um Vier: William-Byrd-Ensemble
Samstag // 11. März 2023 // 16.00 Uhr
Chorwerke a cappella singt das William-Byrd-Ensemble in einer Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 11. März, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Das William-Byrd-Ensemble wurde 2003 von Siegfried Kühbacher als a cappella-Chor gegründet. Das achtköpfige Ensemble überzeugt durch Ausdrucksstärke, Klangfülle und absolute Homogenität; zum Repertoire zählen Werke aus dem 12. bis 17. Jahrhundert. Zwischen den Chorstücken trägt Pfarrer Jan Vicari meditative Psalmgebete und einen geistlichen Impuls vor; der Eintritt zu dieser rund vierzigminütigen Atempause mit Tönen und Worten ist frei.
Wiedereintrittsstelle
An jedem Mittwoch // 15.00 bis 18.00 Uhr
Die zentrale Wiedereintrittsstelle des Kirchenkreises Essen öffnet ihre Türen in der Marktkirche an jedem Mittwoch von 15 bis 18 Uhr für alle Christinnen und Christen, die in die Evangelische Kirche eintreten wollen. Für den Wiedereintritt benötigen Sie Ihren Personalausweis, Ihre Taufurkunde und die Austrittsbescheinigung, die Ihnen das Amtsgericht bei Ihrem Kirchenaustritt ausgestellt hat. Falls Sie nicht mehr im Besitz Ihrer Taufurkunde und der Austrittsbescheinigung sind, können Sie während des Wiedereintrittsgesprächs Ersatzdokumente unterzeichnen. Die Wiederaufnahme ist ab sofort gültig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
rückzugs:wort
Ohne feste Termine // Während der Öffnungszeiten
Hell und weiß strahlend zieht sie die Blicke vor der Marktkirche auf sich: Unter dem Motto „rückzugs:wort“ bietet die Seelsorgebank - eine Eckbank, die aus einer der früheren Kirchenbänke der Marktkirche gefertigt wurde - den Passantinnen und Passanten mehrmals in der Woche die Möglichkeit für vertrauliche Gespräche. Haupt- und ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger begleiten das neue Angebot.
Stadtkla_WIR
Ab Frühjahr an allen Öffnungstagen // 12.00 bis 18.00 Uhr
„Wo Musik live erklingt, bleiben wir gerne stehen. Wir hören zu und staunen über Talente – besonders, wenn sie uns ungeahnt überraschen. Und sich gemeinsam zu freuen, schafft ein WIR.“ Wie das funktioniert, können Besucher der Essener Innenstadt ab sofort auf dem Platz unmittelbar vor der Marktkirche erleben: Montags bis samstags von 12 bis 18 Uhr lädt das „Stadtkla_WIR“ an sonnigen und warmen Tagen dazu ein, den Besuchern der Innenstadt ein Lied zu spielen – oder gerne auch zwei oder drei.
Corona-Regelungen
Andachten und Gottesdienste sind wieder möglich
In der Marktkirche besteht derzeit die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Schutzmaske. Für Rückfragen steht Ihnen das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter Telefon 0201 2205-221, Mail info@evkirche-essen.de, gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zu denÖffnungszeiten und
Kontakt